Zum Hauptinhalt springen

Das Projekt:

KERAMIKPORZELLAN

Logodesign | Print


DAS LOGO

Von der Töpferscheibe
zum Markenzeichen


DIE VISUELLE IDENTITÄT

Ein Kunstwerk
für den Künstler: Das Logo

Seit über 35 Jahren widmet sich Heiner Datscheweit mit Leidenschaft der Arbeit am Töpferrad und der Kunst, Ton zu formen. In seiner Werkstatt entstehen einzigartige Vasen, Gefäße und viele weitere Kunstwerke aus der höchsten Klasse des Töpferhandwerks.

Seine Einzelstücke, die auf Hobbymärkten und Ausstellungen bereits viele begeistern, konnten dann auch online unter dem Label „Keramikporzellan“ auf der Seite keramikporzellan.de begutachtet und bewundert werden. Mit dieser Präsentation auf digitalem Medium stand auch der Grundpfeiler für dieses Projekt und unsere gemeinsame Zusammenarbeit:

Die Aufgabe war zunächst das Erstellen einer würdigen visuellen Identität – einem Logo.

Ein Logo, das Heiners Kunst und die simple, minimalistische Schönheit seiner Ton-Schmuckstücke gebührend widerspiegelt und seine Tätigkeit als Töpferkünstler eindeutig ver- und übermittelt.

Und schon ging’s los! Nach einigen Entwürfen, Skizzen und viel Herzblut und Tränen haben wir uns für ein simples und illustratives Logo eines Keramikgefäßes entschieden. Und schon war das Logo ready to go, seine Kunst und seine neue Internetseite zu verzieren und zu begleiten.


Insights:
Das Logo-Portfolio

Full Design | Logo + Type | classic

Full Design | Logo + Type | inverted

Social Media ICON


Social Media Icon | classic

Social Media Icon | inverted

Touch-Icon/App-Icon


Touch-Icon | classic

Touch-Icon | inverted


FORM & VISION

Hinter den Kulissen:
Der Kreativprozess

Ein Logo zu entwerfen, das Heiners Arbeit widerspiegelt, war eine besondere Herausforderung. Es sollte nicht nur elegant und minimalistisch sein, passend zu seiner Zielgruppe und der Kunst, sondern auch die Essenz seines Handwerks einfangen. Die Idee war klar: Ein Logo, das die Tätigkeit und die Symbolik hinter seiner Arbeit direkt darstellt, ohne zu abstrakt zu werden. Illustrativ und trotzdem zeitlos – die Abbildung eine Keramik-Vase. 

Ein spannendes Detail dabei war Heiners Vorliebe für seine einzigartigen Kristallglasuren. Diese haben wir in das Design übernommen, indem wir uns für flecken-artige Konturen im Logo entschieden haben, die an diese Glasuren erinnern. Um dem Ganzen eine moderne, aber reduzierte Wirkung zu geben, wurde sich für ein Negativ-Logo entschieden. Die eigentliche Grafik entsteht durch ausgeschnittene Flächen in einem Kreis – ein Look, der dem Design seine klare und stilvolle Note verleiht.

Auch der Schriftzug wurde bewusst minimalistisch gehalten, um mit den Linien des Logos harmonisch zu wirken. Zusätzlich sorgen feine Linien ober- und unterhalb des Schriftzugs für ein dezentes Highlight. Diese dienen als Verzierung, die dem Logo etwas Verspieltheit verleiht, ohne es überladen oder zu detailreich wirken zu lassen.

Das Ergebnis? Ein Design, das Heiners Kunst mit einem klaren Statement unterstreicht: authentisch, minimalistisch und doch voller Ausdruck – genau wie seine Werke.

Kurz zusammengefasst:
  • Negativ-Logo: Die Grafik entsteht durch ausgeschnittene Flächen und arbeitet mit negativen Räumen.
  • Illustrativ: Direkte Darstellung der Tätigkeit und Symbolik, ohne abstrahierte Elemente.
  • Kreisförmig: Ein Kreisrahmen sorgt für einen klaren, modernen Look.
  • Kristallglasuren: Flecken im Design sind inspiriert von Heiners einzigartigen Glasureffekten.
  • Minimalistisch: Der Schriftzug ist bewusst reduziert und harmonisch gestaltet.
  • Verzierungen: Dezente Linien ober- und unterhalb des Schriftzugs verleihen eine subtile Verspieltheit.


DAS SHOWBOOK

Das Showbook
Eine Hommage an die Keramik


Seitenansicht

Hier kannst du einfach mal gemühtlich durch das Showbook blättern und die Vasen in ihrer vollen Pracht begutachten. 😉


NETWORK

Die digitale
Töpferwerkstadt


Auf keramikporzellan.de lädt Heiner dazu ein, seine Kunst hautnah zu erleben. Die Website ist nicht nur eine Bühne für seine Keramikwerke, sondern auch ein Ort, der die Leidenschaft und das Handwerk hinter jedem Stück spürbar macht.

Erkunde die Welt der Keramik